DER ANFANG:
Die Kirchengemeinde Nürnberg entstand im Jahre 1974 durch Ausgliederung aus der bestehenden Kirchengemeinde München. Die Initiative zur Gründung eines Kirchenzentrums ging nicht von der politischen Emigration aus, sondern von den Mitgliedern der serbisch-orhtodoxen Kirche, Zeitarbeitern in Deutschland. Zum ersten Priester ernennt der westeuropäische und australische Bischof Lavretnije den Priester Zarko Mirkovic. Die ersten Gottesdienste fanden zunächst in der Jakobskirche sowie in der Johanneskapelle am Friedhof statt. Nachdem Priester Zarko Mirkovic 1977 nach Amerika geganen war, wurde Priester Dusan Kolundzic zum Pfarrer der Gemeinde ernannt. Mit der Ankunft des Priesters Dusan, gewinnt das kirchliche Leben dieser Gemeinde an Bedeutung. Der Religionsunterricht wurde eingeführt und sein Erfolg in der Arbeit mit der Jugend war beneidenswert. Neuer Gotteshäuser wurden in Regensburg, Ingolstadt, Neumarkt, Erlangen, Kirchenlamitz, Schweinfurt und wenig später in Würzburg gegründet. 1979 wurde für das Kirchenzentrum Nürnberg-Eibach ein Gebäude erworben, in dem eine Kapelle und ein Saal eingerichtet wurden. Heute umfasst die Kirchengemeinde das Gebiet des Bundeslandes Bayern und umfasst die größeren Städte: Nürnberg, Führt, Neumarkt, Bayreuth, Ingolstadt, Bamberg und Erlangen. Die Kirchengemeinde grenzt an die Kirchengemeinden Ulm, München Würzburg, Regensburg und Augsburg und hat zwei Pfarreien.