Geschichtliche Entstehung unserer Pfarrei

Unsere Gemeinde und ihre Geschichte

DER ANFANG:
Die Kirchengemeinde Nürnberg entstand im Jahre 1974 durch Ausgliederung aus der bestehenden Kirchengemeinde München. Die Initiative zur Gründung eines Kirchenzentrums ging nicht von der politischen Emigration aus, sondern von den Mitgliedern der serbisch-orhtodoxen Kirche, Zeitarbeitern in Deutschland. Zum ersten Priester ernennt der westeuropäische und australische Bischof Lavretnije den Priester Zarko Mirkovic. Die ersten Gottesdienste fanden zunächst in der Jakobskirche sowie in der Johanneskapelle am Friedhof statt. Nachdem Priester Zarko Mirkovic 1977 nach Amerika geganen war, wurde Priester Dusan Kolundzic zum Pfarrer der Gemeinde ernannt. Mit der Ankunft des Priesters Dusan, gewinnt das kirchliche Leben dieser Gemeinde an Bedeutung. Der Religionsunterricht wurde eingeführt und sein Erfolg in der Arbeit mit der Jugend war beneidenswert. Neuer Gotteshäuser wurden in Regensburg, Ingolstadt, Neumarkt, Erlangen, Kirchenlamitz, Schweinfurt und wenig später in Würzburg gegründet. 1979 wurde für das Kirchenzentrum Nürnberg-Eibach ein Gebäude erworben, in dem eine Kapelle und ein Saal eingerichtet wurden. Heute umfasst die Kirchengemeinde das Gebiet des Bundeslandes Bayern und umfasst die größeren Städte: Nürnberg, Führt, Neumarkt, Bayreuth, Ingolstadt, Bamberg und Erlangen. Die Kirchengemeinde grenzt an die Kirchengemeinden Ulm, München Würzburg, Regensburg und Augsburg und hat zwei Pfarreien.
ERSTE KIRCHE:
Das erste Gotteshaus für orthodoxe Serben in Nürnberg wurde ihnen 1979 von der Evangelischen Kirche geschenkt. Das Gebäude war baufällig, konnte aber dank der Hilfe und Beiträge der Gläubigen bald renoviert werden. Das Erdgeschoss des Hauses wurde in eine Kapelle und das erste Stockwerk in eine Wohnung für den Priester umgewandelt. Die Kapelle wurde vom akademischen Maler Protodiakon Marko Ilic aus Belgrad bemalt. Die Ikonen auf der Ikonostase sind ein Werk des akademischen Malers Helmin Gimfl aus München. Die Kapelle wurde von Bischof Danilo aus Mähren, Vikar des Patriarchen geweiht. An dieser Adresse befand sich die Kirche bis 1996, als dort am 21.April die letzte erzbischöfliche Liturgie gefeiert wurde. Ein neues Gotteshaus mit Nebengebäude wurde 1996 von der Evangelischen Kriche erworben. das Gotteshaus wurde für einen neuen Zweck umgebaut. Das Gotteshaus wurde am 1.Mai 1999 geweiht welche der Metropolit Jovan von Zagreb und Ljubljana und Bischof Konstantin von Mitteleuropa durchgeführt. Die Kirche ist den Hl. Apostelgleichen Kyrill und Methodius geweiht. In der Kirche befindet sich eine Kopie der wundertätigen Ikone der Gottesmutter der Dreihändigen.
Die serbisch-orthodoxe Kirchengemeinde Nürnberg ist ein integraler Teil der orthodoxen Christenheit in Deutschland, unter der geistlichen Obhut der Diözese von Düsseldorf und ganz Deutschland.

Geistliche Frührung

Die Kirchengemeinde Nürnberg wird von unseren gelehrten und erfahrenen Priestern geleitet, die sich der seelsorgerischen Betreuung und der geistlichen Entwicklung der Gemeindemitglieder widmen.

Bei allen Fragen stehen Ihnen unsere Priester jederzeit zur Verfügung.
Unsere Liturgiezeiten:
In unserer Kirche in Nürnberg
und in unseren Filialkirchen.

Gottesdienstplan

Plan anschauen